Gesucht wird eine Musikerpersönlichkeit,
- welcher die Pflege des gesamten „Thesaurus Musicae“ von der Gregorianik bis zu Uraufführungen zeitgenössischer Musik ein Anliegen ist. Dabei wird Wert gelegt, dass die interessierten
Künstler/innen über ausreichend - Kenntnisse zur „Historischen Aufführungspraxis“ bis Johann Sebastian Bach und Wiener Klassik verfügen. Erwartet wird auch ein/e Musiker/in, welche/r offen und neugierig ist für
- neue musikalische Gestaltungsmöglichkeiten bei den vielfältigen Liturgiefeiern und Konzerten an der Domkirche in der ganzen Breite der Möglichkeiten.
- Zusätzlich zur Arbeit am Dom St. Pölten wird die „Künstlerische Leitung“ des internationalen Festivals „Musica Sacra“ ab 2024 angeboten (Entlohnung zusätzlich zum Gehalt als Domkapellmeister/in). In diesem Zusammenhang besteht auch die
- Möglichkeit einer intensiven Zusammenarbeit mit dem Festspielhaus St. Pölten und dem ORF Konzertmittschnitte Ö1, CD- Produktionen, Aufführungen im Festspielhaus St. Pölten).
- Der/die Domkapellmeister/in ist als gesamtverantwortlicher Leiter/in der Dommusik St. Pölten verantwortlich für alle acht Ensembles der Dommusik (Gregorianik-Schola, Frauen-Schola, Jugendensemble, Schülerchor, Domchor, Solistenensemble, Domkantorei und Domorchester (einschließlich dem Ensemble mit historischen Instrumenten).
- Erwartet wird zudem auch die Bereitschaft am Konservatorium für Kirchenmusik für die Fächer Chorleitung, Chorsingen und Gregorianik als Lehrer/in zur Verfügung zu stehen (Entlohnung zusätzlich zum Gehalt als Domkapellmeister/in), wie auch als
- Mitglied der Kirchenmusik-Kommission der Diözese St. Pölten mitzuarbeiten.
- Gute Zusammenarbeit mit der Dompfarre, dem Kirchenmusikreferat, dem Konservatorium für Kirchenmusik und dem Domorganisten wird selbstverständlich vorausgesetzt.
- Identifi kation mit christlichen Werten und Grundsätzen.
Voraussetzungen
- A-Diplom Master Kirchenmusik Schwerpunkt Chorleitung
- Mehrjährige Berufserfahrung als Kirchenmusiker/in
- Mehrjährige Erfahrung als Chorleiter/in und Orchesterleiter/in
Entlohnung
- Erfolgt auf Basis der Dienst- und Besoldungsordnung der Diözese St. Pölten für Zentralangestellte:
€ 3.900,00 auf Basis einer Vollanstellung. Eine höhere Einstufung ist abhängig von anrechenbaren
Vordienstzeiten möglich. - Großzügige Sozialleistungen (Dienstwohnung,Zuschuss für Familie, Fahrtkosten, Mittagessen)
Ihre Bewerbung
- Interessent/innen werden eingeladen ihre Bewerbung mit Zeugnissen und Lebenslauf an das
Personalreferat der Diözese St. Pölten
Domplatz 1
3100 St. Pölten
personalreferat@kirche.at
bis spätestens 30. September 2021 zu richten. - Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:
Domorganist Mag. Ludwig Lusser
+43/67682-66 88 290
l.lusser@kirche.at